Wir begrüßen Sie zum digitalen Konferenzjahr der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Die GEBF möchte die Vielfalt der Empirischen Bildungsforschung einem breiten Publikum zugänglich machen und betritt mit dem digitalen GEBF-Jahr neue Wege.
Die digiGEBF21 findet von März bis Dezember 2021 statt. In diesem Zeitraum bieten wir ganz unterschiedliche digitale Veranstaltungen rund um die Empirische Bildungsforschung an. Das Programm reicht von klassischen Formaten wie Keynotes oder kleineren Thementagungen über Workshops bis hin zu Wettbewerben und sozialen Events zur Vernetzung (siehe digiGEBF Specials). Für Forschende bietet die digiGEBF verschiedene Möglichkeiten eigene Beiträge zu präsentieren, beispielsweise in den Thementagungen, der Nachwuchstagung oder der GEBF-Forschungsgalerie. Ein besonderes Event ist der Open-Science-Sommer, in dem wir uns mit den Möglichkeiten der Offenen Wissenschaft in der empirischen Bildungsforschung beschäftigen.
Neben der Vorstellung und Diskussion wissenschaftlicher Erkenntnisse soll die digiGEBF21 auch das Wiedersehen bzw. gegenseitige Kennenlernen und Vernetzung ermöglichen. Hierfür haben wir eigene Formate vorgesehen (digiGEBF Specials). Auf unserer Virtual Venue können Sie sich nach Anmeldung ein Profil erstellen und auch jenseits der Veranstaltungszeiten informell austauschen. Darüber hinaus dient die Virtual-Venue als zentrale Anlaufstelle der digiGEBF21. Hier finden Sie alle Links und Streams für die Veranstaltungen, Ergebnisse des Hackathons und der Data Challenge oder Sie können sich vorab aufgezeichnete Beiträge der Forschungsgalerie ansehen und bewerten.
Eine Anmeldung zur Tagung ist jederzeit möglich! Vergangene Veranstaltungen werden aufgezeichnet und angemeldeten Teilnehmenden auf der Virtual Venue zur Verfügung gestellt.
Wir laden alle GEBF-Mitglieder und alle an der Empirischen Bildungsforschung Interessierten herzlich ein, aktiv an der digiGEBF21 teilzunehmen! Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten dieses neu entwickelten Formats erkunden und die digiGEBF21 mit Leben füllen!
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr!
Ihr Team der
Die digiGEBF2021 wird organisiert von einem Team aus dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Charlotte Dignath, Julia Dohrmann, Frank Goldhammer, Carolin Hahnel, Johannes Hartig, Mareike Kunter, Alexander Naumann, René Staab, Stefanie Sterzel) und der Universität Speyer (Katja Knuth-Herzig) sowie und vielen weiteren engagierten GEBF-Mitgliedern.
Die Website wird kontinuierlich um neue Termine und Inhalte ergänzt (siehe Aktuelles). Folgen Sie uns auf Twitter unter @GEBF__eV und #digiGEBF21.